Wer Kairo besucht, wird an dieser Attraktion nicht vorbeikommen. Hierbei handelt es sich um eines der sieben Weltwunder der Antike. Millionen von Touristen besuchen jährlich dieses beeindruckende Bauwerk. Wer diesen Ort aufsuchen sollte, den dürfte vor allem die Cheops Pyramide beeindrucken. Sie ist die größte ihrer Art in Ägypten und wurde vor ca. 4600 Jahren fertiggestellt. Sie weist eine Höhe von über 136 Metern nach. In unmittelbarer Nähe befinden sich drei weitere Pyramiden, die jedoch deutlich kleiner sind.
Die Zitadelle bietet einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt, vor allem über den islamischen Teil. Dieses Gebäude wurde im zwölften Jahrhundert durch Saladin erbaut. Im Gebäude selber befinden sich weitere Attraktionen, die einen Besuch wert sind. Etwa die Mohammed Ali Moschee, das Polizeimuseum, das Militärmuseum oder das Archäologische Museum. Wer weiter auf den Spuren der Allmächtigen forschen möchte, der muss freilich die Sphinx besuchen. Kaum ein Film oder eine Serie über Ägypten kommt ohne diese Attraktion aus. Bedingt durch eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Löwen, zumindest wenn der Körper betrachtet wird, erhielt dieses Gebäude den Namen Sphinx von den Griechen. Der Legende nach verspeiste die Sphinx Menschen, die ihr Rätsel nicht lösen konnten. In der arabischen Welt wird sie daher auch Vater des Terrors genannt. Doch woher kommt die eigenartige Nase? Bei Zielübungen wurden Nase und Bart durch Truppen der Mameluken zerschossen. Das Gebäude kann erklommen werden, des Weiteren wird eine Aussichtplattform geboten. Bedingt durch die Nähe zu den Pyramiden von Gizeh, kann ein Tagesausflug damit verbunden werden.
Diese stellt zwar keine beliebte Attraktion der Touristen dar, doch für die Einheimischen ist dies ein gern aufgesuchter Ort. Es gilt den Kontakt mit den Vorfahren halten zu können. Dafür werden regelmäßig Picknicks veranstaltet. Diese Tradition findet sich schon sehr lange an. Die Aufteilung erfolgt in einen südlichen und einen nördlichen Friedhof. Wer sich für Moscheen und die wohl aufregendste Kuppel der Arabischen Welt interessiert, sollte den nördlichen Friedhof besuchen.
]]>Viele Experten sind der Meinung, dass die arbeitsfreien Tage aktiv gestaltet werden sollten. Dies hängt vor allem mit dem Erholungseffekt zusammen. Wird den ganzen Tag gefaulenzt und nichts gemacht, so fällt es dem Organismus unheimlich schwer, sich wieder auf den Arbeitsalltag einstellen zu können. Innerhalb des ersten Arbeitstages ist somit der gesamte Erholungseffekt verloren gegangen. Erfolgt jedoch ein wenig Bewegung und Sport im Urlaub, so kann dem entgegengewirkt werden. Des Weiteren existieren für den Verbraucher unheimlich viele Möglichkeiten, um aktiv werden zu können.
Sehr beliebt sind an dieser Stelle Städtetouren. Es ist dem Verbraucher überlassen, ob nun eine oder mehrere Städte besucht werden. Es genügt schon, wenn sich innerhalb von Europa bewegt wird. Es bietet sich eine Vielzahl von großen und historischen Städten, die mit Sehenswürdigkeiten und Kultur bestechen können. London, Paris, Rom, Prag, Berlin und noch viele mehr. Doch ein Aktivurlaub muss nicht immer mit großem Trubel und großen Städten verbunden werden. Wie kann also eine ausgewogene Balance zwischen Entspannung und Bewegung erfolgen? Zumeist muss an dieser Stelle eine Verbindung mit der Natur eingegangen werden. Die Rede ist von einem Natururlaub.
Nun, wie in jedem Bereich, existieren freilich unterschiedliche Möglichkeiten. Hierfür muss das eigene Land nicht verlassen werden. Auch Wandertouren sind diesem Bereich zugehörig. Wer über Nachwuchs verfügt, kann beispielsweise einen Urlaub auf einem Biobauernhof verbringen. An dieser Stelle erhält man Einblick in die nachhaltige Ernährung, aber auch die frische Luft, verschiedene Tiere und die Landschaften laden zur Erkundung ein. Wer einen entsprechenden Aufenthalt nicht im Inland vorhat, der kann freilich auch in das Ausland flüchten. Auf diese Art und Weise lassen sich Esskultur und Landschaft eines fremden Landes wesentlich besser kennenlernen. Beliebte Reiseziele sind an dieser Stelle Ostanatolien in der Türkei, die Provence in Frankreich, aber auch Polen kann dahingehend überzeugen. Wer außerdem eine Reise ins Ausland anstrebt, kann sich bereits beim Flug in den Natururlaub vom stressigen Alltag erholen.
]]>Obwohl es eine der kleineren indonesischen Inseln ist, ist Bali sehr vielschichtig. Wer Action und Party sucht, ist am besten in der Hauptstadt Kuta aufgehoben. Dort reiht sich ein Nachtclub an den nächsten, die Stadt ist zugleich Shoppingmetropole und Hotspot der gesamten Insel. Dabei ist der Übergang zwischen Stadt und Strand fließend, überall steppt der Bär.
Wer nach Bali kommt, um das Land und die Kultur kennenzulernen, sollte sich von Kuta nicht abschrecken lassen. Die Stadt ist nämlich nicht jedermanns Sache: Die zahlreichen Touristen sorgen nämlich nicht nur für Partystimmung, sondern auch für einen entsprechenden Lärmpegel und verstopfte Straßen. Einen besseren Eindruck von Bali gewinnt man im Landesinneren.
Das echte Bali lernt man am besten im Landesinneren kennen. Dort kann man auch erleben, wie schön das Land mit seinen Reisfeldern, der unberührten Natur und der besonderen Kultur ist. Beinahe überall und immer macht sich die besondere Lebensführung der Balinesen spürbar. Vor jedem Hauseingang liegen zahlreiche kleine zertretene Körbchen mit Gaben für die Götter und zu jeder Tageszeit treffen sich einheimische, um mit exotisch anmutenden Instrumenten Dankgebete zu sprechen.
Abseits von den großen Touristengebieten wie Seminyak, Canggu und Ubud sprechen nur sehr wenige Balinesen Englisch. Sie sind aber sehr hilfsbereit, und man kann sich mit Händen und Füßen schon irgendwie verständigen.
Straßenverkehr und Lärm haben in den letzten Jahren auf Bali leider sehr zugenommen. Kuta ist zu einem kleinen Ballermann mutiert und überall werden neue Bettenburgen hochgezogen. Ein kleiner Teil von Bali ist aber noch so gut wie unberührt geblieben: Die Halbinsel Bukit. Sie ist der südlichste Teil von Bali und ein wahres Paradies: Die Strände sind höchstens an den Wochenenden überlaufen, wenn die Einheimischen frei haben. An stelle von großen Fastfoodketten findet man nur kleine offene Garküchen, in denen lokale Spezialitäten von Hausfrauen frisch zubereitet werden. Die Landschaft ist größtenteils unberührt. Die Halbinsel Bukit ist so, wie man sich Bali vorstellt: Ein kleines Naturparadies auf Erden.
]]>Ziele in der Ferne, wie z.B. Thailand, die Malediven oder die USA, sind zwar weiterhin ein Thema, der Trend geht allerdings zu Gebieten in der Nähe bzw. zu Kurzreisen. Viele Menschen verzichten lieber auf lange Flüge und Anreisen und verbringen die gewonnenen Zeit stattdessen lieber an einem näheren Urlaubsort. Vor allem Städtetrips innerhalb Europas werden in diesem Sommer wieder sehr gerne gebucht. Anstelle von fünf-Sterne-Hotels werden wieder Ferienhäuser oder Campingplätze gebucht. Eine besondere Art zu Campieren ist das Mieten eines Bootes. Das Boot ist zugleich Transportmittel als auch Schlaf- und Wohnplatz, ohne dabei aber Gefahr zu laufen, die meiste Zeit nur die Rücklichter des voranfahrenden Gefährts zu sehen. Ein Boot ist eine der spannendsten Arten zu reisen. Da wird selbst Vertrautes und Nahes spektakulär. Zum Beispiel www.leboat.at sorgt dafür, dass Sie einen ganz persönlichen, ideal auf Sie zugeschnittenen Urlaub auf einem Boot verbringen können.
Bootsferien sind entgegen dem Klischee längst nicht nur etwas für vermögende Pensionisten. Auch viele junge Menschen und Familien wissen die Vorteile vom Urlaub auf dem Boot zu schätzen:
Bei le boat werden Ihnen vorab verschiedene Bootsrouten durch Frankreich, Deutschland, Belgien, die Niederlande, Irland etc. angeboten. Gemeinsam mit Ihnen als zukünftigem Kapitän wird die schönste Trendreise geplant und das passende Boot ausgewählt. Ob für Familien oder frisch Verliebte, Wasserraten oder Actionhungrige, für jeden kann es bald heißen: Schiff Ahoi!
]]>Wer an Salzburg denkt, dem fallen sicherlich gleich ein paar Sonaten von Mozart ein, der in dieser romantischen Stadt sein Geburtshaus hat. Aber nicht nur das Geburtshaus Mozarts in der Getreidegasse am Hagenauerplatz dürfen die Besucher bewundern, sondern auch viele andere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Salzburg ganz einfach ausmachen. Wer sich als Gast einen Romantikurlaub gönnen möchte, ist hier genau am richtigen Ort.
Salzburg zeigt eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die jährlich internationale Besucher anziehen. Die Stadt zeigt viel Tradition und punktet mit gut erhaltenen historischen Gebäuden. Teilweise sind die romantischen Häuser viele hunderte Jahre alt und Betrachter können den Charme förmlich spüren, den diese Häuser ausstrahlen. Viele Straßencafés laden zum Verweilen ein, um nach einem ausgiebigen Bummel köstliche Salzburger Spezialitäten zu genießen.
Schlösser, so genannte Sommerresidenzen, die prunkvoll großen Eindruck schinden liegen prachtvoll am Rande der Stadt. Diese wurden in der Zeit des Barocks und Manierismus erbaut und dienten den Fürsterzbischöfen als Sommerresidenz. Heute umgeben die Schlösser wunderschöne Parks und Alleen, die von Besuchern gerne als Erholungsort genutzt werden. Salzburg bietet viel Abwechslung, so ist der zentrale Ort in der historischen Altstadt mit seinen kleinen Geschäften ein wahres Shoppingparadies. Die Plätze und verwinkelten Gassen versetzen die Menschen in eine Zeit, die schon lange vorbei ist, aber von seiner Faszination noch viel übrig geblieben ist. Einem Romantikurlaub steht in Salzburg nichts im Wege.
Um den perfekten Urlaub zu erleben, sollten sich Touristen für ein Wellnesshotel entscheiden. Dort können die Gäste sich nach Belieben mit wertvollen Massagen und Bädern verwöhnen lassen und die Seele baumeln lassen. Die Touristikzentren in Salzburg haben immer attraktive Angebote über ein Wellnesshotel für hohe Ansprüche. So dürfen Gäste sich auf einen perfekten Besuch in der Landeshauptstadt von Salzach mitten der Salzburger Becken freuen.
Aufgrund der zahlreichen Bauten und Denkmäler, die es in England zu entdecken gibt, ist es leicht, die Vergangenheit Englands zu rekonstruieren. Von römischen Bädern bis hin zu malerischen Schlössern und Burgen erwartet Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Attraktionen.
Doch auch Windsor (mit seinem einladenden Schloss), Oxford (hier kann man Michelangelo, Leonardo da Vinci und Picasso bestaunen) sowie Stratford upon Avon (Heimatstadt Shakespeares und dicht besiedelt mit interessanten Pubs) laden zu einem England-Besuch ein, den Sie so schnell nicht mehr vergessen werden.
Auch literarisch kann man sich in England treiben lassen. Man kann sich auf die Spuren Hitchcocks, Shakespeares und Jane Austens begeben und all jene Orte besuchen, die die Schriftsteller zu ihren Meisterwerken inspiriert haben. Um Hitchcocks Devise zu folgen: „Drama ist Leben ohne die langweiligen Momente.“, kann man sich bei der Hitchcock-Tour beispielsweise an die Londoner Filmschauplätze des Regisseurs führen lassen. Ein Stadtrundgang der besonderen Art und Weise also. Die Settings von Frenzy, „Der Mann, der zu viel wusste“ und „Der Fall Paradin“, werden dabei angesteuert. Fans des Meisters der Spannung werden diesen Rundgang durch Hitchcocks London wohl sicher nie wieder vergessen. Doch auch Nicht-Fans werden bei dieser ganz besonderen Tour einen einmaligen und anderen Blick auf London werfen können.
]]>